Nachfolgend möchten wir Ihnen die Geschichte unseres Haus ein wenig erläutern.
Es fing an im Jahr....
1899
Gegründet wird unser Unternehmen von Fleischermeister Karl Schlacke aus Buer.
1944
Heinrich Schlacke, Fleischermeister und seine Frau Erna Schlacke übernehmen das Familiengeschäft.
1969
Fleischermeister Karl Schlacke und seine Frau Gunda Schlacke führen das alteingesessene Geschäft fort. Die Mitarbeiterzahl beträgt: eine Verkäuferin, eine Aushilfskraft, ein Auszubildender.
1975
Umbau des Hauptgeschäftes in Lintorf.
1985
Die Mitarbeiterzahl wächst stetig an und beträgt nun 15 Mitarbeiter. Im März dieses Jahres wird die Filiale in Bad Essen, Lindenstraße 58 eröffnet.
1989
Nach der Lehre kommt Sohn Thorsten mit in den Betrieb.
1990
Im September öffnet die Filiale in Pr. Oldendorf, Osnabrücker Straße ihre Türen. Thorsten gewinnt den europäischen Leistungswettbewerb der Fleischerjugend.
1992
Thorsten legt erfolgreich die Prüfung zum Fleischermeister ab...
1994
wird er zusätzlich Betriebswirt des Handwerks.
1996
Im Juli dieses Jahres tritt Schwiegertochter Kerstin Schlacke mit in den Betrieb ein. Sie gewann 1993 den Bundesleistungswettbewerb der Fleischerei - Fachverkäuferinnen.
1998
Die Bezirksregierung Weser-Ems erteilt für den Bereich Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung drei
EU -Zulassungen.
2000
Umbau und Vergrößerung der Filiale in Bad Essen. Hinzugekommen ist eine "heiße Theke". Das Käse- und Antipastasortiment wurden erweitert. Inzwischen hat die Fleischerei ca. 35 Mitarbeiter und 6 Auszubildende.
Es wird in den Sparten Fleischer/-in und leischereifachverkäufer/-in ausgebildet.
2007
Filiale Pr. Oldendorf wird erweitert. Heiße Theke, Salat- und Käsetheke wird vergrößert. Es kommen 20 Sitzplätze dazu.
2009
Das Hauptgeschäft in Lintorf wird renoviert. Eine Heiße Theke und Sitzplätze werden eingerichtet.
2011
Die Filiale in Bad Essen wird renoviert und auf den neuesten Stand gebracht.
2012
Installation eines Blockheizkraftwerkes von 20KW. Dadurch wird eine jährliche CO2 Einsparung von ca.100 Tonnen erreicht.
2016
Installation einer Photovoltaikanlage von 40KW am Standort in Lintorf.
2014
Umstellung auf LED Beleuchtung in den Filialen Bad Essen & Pr. Oldendorf und am Produktionstandort in Lintorf.
2020
Neubau der Filiale in der Lindenstraße 58 in Bad Essen. Nun mit 20 Sitzplätzen.
2015
Neubau einer energieeffizienten Kälteanlage mit natürlichem Kältemittel am Produktionsstandort Lintorf! Durch den Wegfall der "alten Kälteanlage" und die Umstellung auf natürliche Kältemittel haben wir die CO2 Emmission einmalig um ca. 290 Tonnen reduziert. Zudem werden durch die jährliche Energieeinsparung noch einmal ca. 15 Tonnen CO2 vermieden. Mit dem Einsatz natürlicher Kältemittel gegenüber synthetischen Kältemittel wurde der GWP-Wert (Treibhauspotenzial) von 3900 auf 3 reduziert.
Das in Verkehrbringen von Kältemittel mit einem GWP-Wert größer als 2500 ist ab dem Jahr 2020 untersagt. Diese Anforderungen haben wir schon heute erfüllt. Mehr noch, mit dem Einsatz von natürlichen Kältemitteln werden die gesetzlichen Bestimmungen, was das Kältemittel betrifft, unbegrenzt eingehalten.